Nockenschalter — Nọ|cken|schal|ter, der (Elektrot.): Schalter, bei dem mithilfe von 2↑Nocken Kontakte geschlossen u. geöffnet werden … Universal-Lexikon
SBB CLe 2/4 — Nummerierung: 201 207 601 607 Anzahl: 7 (alle umgebaut) Hersteller: SLM BBC MFO SAAS Baujahr(e): 1935 Ausmusterung: (ab 1944 Umbau) Achsformel: Bo 2 Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer … Deutsch Wikipedia
SBB RAe 2/4 — SBB CLe 2/4 Nummerierung: 201 207 601 607 Anzahl: 7 (alle umgebaut) Hersteller: SLM BBC MFO SAAS Baujahr(e): 1935 Ausmusterung: (ab 1944 Umbau) Achsformel: Bo 2 Spurweite: 1435 mm Länge über Puffer … Deutsch Wikipedia
Kraus & Naimer — Gesellschaft m.b.H. Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1907 … Deutsch Wikipedia
Abreißfunke — Ein Schaltlichtbogen ist ein mehr oder weniger intensiver Lichtbogen und entsteht beim Trennen zweier stromdurchflossener elektrischer Kontakte. Bei kleinen Strömen treten nur sogenannte Abreißfunken oder Schaltfunken auf, die von selbst… … Deutsch Wikipedia
Automatisierungstechnik — Chassis mit typischen Komponenten der Automatisierungstechnik Die Automatisierungstechnik ist eine Einzelwissenschaft des Ingenieurwesens, die zum Ziel hat, Maschinen oder Anlagen automatisiert, also selbstständig und ohne Mitwirkung von Menschen … Deutsch Wikipedia
DRG-Baureihe E 05 — Baureihen E 05 und E 051 Nummerierung: DRG E 05 001 002 und DRG E 05 103 Anzahl: 3 Hersteller: SSW, Henschel Sohn Baujahr(e): 1933 Ausmusterung: E 05 001: unbekannt E 05 002: 1962 E 05 103: 1964 Achsformel … Deutsch Wikipedia
DRG E 44 2001 — E 44 2001 bis 1938 E 44 201 DRG Baureihe E 442 Nummerierung: DRG E 44 2001, bis 1938: DRG E 44 201 Anzahl: 1 Hersteller: BEW, BMAG Baujahr(e): 1930 Ausmusterung: 1949 Achsformel … Deutsch Wikipedia
Kippschalter — Symbol eines Schaltkontakts Ein Schalter ist eine Baugruppe, die mit einem Schaltkontakt eine elektrisch leitende Verbindung herstellt oder trennt. Idealerweise arbeitet er nach dem Alles oder nichts Prinzip, das heißt eine Betätigung führt immer … Deutsch Wikipedia
Kraus & Naimer — Logo des Unternehmens Kraus Naimer (Kraus Naimer Gesellschaft m.b.H. Wien, Austria) ist ein 1907 von Franz Kraus und Lorenz Naimer gegründeter Hersteller von elektrischen Schaltgeräten mit Sitz in Wien. Spezialgebiet von Kraus Naimer sind… … Deutsch Wikipedia